Es gibt keine bekannte Einzelursache für Störungen aus dem Autismus Spektrum. Diese Störungen werden definiert durch ein bestimmtes Bündel von Verhaltensformen und werden als „Spektrumsstörungen“ bezeichnet, welche die Individuen sehr unterschiedlich beeinträchtigen. Hingegen ist all diesen Störungen ein Merkmal gemeinsam: die variierende Schwäche in der sozialen Interaktion und in den Kommunikationsfähigkeiten. International sind sich Experten darüber einig, dass die Anzahl der Menschen mit einer Störung aus dem Autismus Spektrum steigt. Epidemiologische Forschungsresultate zeigen auf, dass mehr als 1% der Weltbevölkerung von einer Störung aus dem Autismus Spektrum betroffen ist und dass sie häufiger bei Männern als bei Frauen auftritt (Quelle: Autism Spectrum Disorder: A Global Perspective, Autorin Alisha S. Richmond).
Ein von Autismus betroffener Mensch kann unter Umständen einige der nachfolgenden positiven Eigenschaften aufweisen, welche wir bei Specialisterne in den Vordergrund rücken und als Stärke und wertvolle Fähigkeit im beruflichen Umfeld nutzen:
Folgen Sie uns
Unsere oberste Priorität liegt in der Verbreitung der Specialisterne-Idee um das gemeinsame Ziel - die Schaffung einer Million Arbeitsplätze weltweit - zu erreichen.