Talenteschmiede: Der Weg zum Job für Menschen mit Autismus
Ab 14.01.2019 bietet Specialisterne gemeinsam mit dem AMS Wien und AMS Niederösterreich wieder Berufsorientierungseinheiten und einen Kurs speziell für Personen mit Autismus-Diagnose an!
An 4 Infoterminen kann man in das modular aufgebaute Angebot einsteigen: Am 14.01.2019, 13.02.2019, 22.05.2019 und 26.06.2019 finden diese verpflichtenden Einführungsveranstaltungen jeweils statt.
Voraussetzungen für eine Teilnahme:
- Bestehende Diagnose von Autismus oder Asperger-Syndrom ODER vorhandene Verdachtsdiagnose
- Meldung beim AMS Wien oder Niederösterreich
- Ab dem vollendeten 18. Lebensjahr
- Grundlegende PC Anwenderkenntnisse
Inhalte
INFO MODUL: Auswahl und Clearingphase
Start: 14.01.2019, 13.02.2019, 22.05.2019 oder 26.06.2019 (362867 V1-V4)
- Einzelgespräche
- Kompetenzmodule
- Feedbackgespräche
MODUL 1: Aktivierung- und Berufsorientierung
Start: 18.03.2019 oder 16.09.2019, Dauer 3 Wochen, 10 Einheiten/Woche (TAS BMNO 362868 V1/V2)
- Abklären der IT-Vorkenntnisse
- Erstellen eines Lebenslaufes
- Bewerbungscoaching
- Übungen zur Förderung der Gruppenkompetenz
- Psychoedukation: Verstehen und Erklären der eigenen Diagnose
- Berufsorientierung
MODUL 2: Fachspezifische Weiterbildung
Start: 08.04.2019 oder 07.10.2019, Dauer 13 Wochen, 10 Einheiten/Woche (TAS BMNQ 362866 V1/V2)
- IT- Kurs (Programmierung oder Office Anwenderkenntnisse, je nach Vorwissen)
- Praxisübungen aus dem Bereich Qualitätssicherung
- Berufscoaching
- Outplacement & Begleitung zu Vorstellungsgesprächen
Ziel ist es, dass während der Teilnahme an den Modulen der passende Arbeitsplatz für die TeilnehmerInnen gefunden wird. Eine Jobvermittlung kann jederzeit stattfinden, d.h. das Durchlaufen aller Module ist nicht für alle TeilnehmerInnen notwendig oder sinnvoll. Auch Personen, die eine Karriere außerhalb von IT oder Qualitätssicherung anstreben, werden von den ersten beiden Modulen profitieren.
Eine Zubuchung durch den AMS-Berater oder die AMS-Beraterin zu dem Kurs ist notwendig. Vorab können Sie sich bereits mit einem Lebenslauf bei uns bewerben und wir informieren über die weiteren Schritte. Bewerbungsunterlagen (inkl Diagnose) und Anfragen an Frau Alexandra Gröller: office@specialisterne.at, 0676/701 97 94.
Hier finden Sie das Infoblatt zum Download
Dieser Kurs wird aus Mitteln des Arbeitsmarktservice Wien sowie des Arbeitsmarktservice Niederösterreich finanziert
Folgen Sie uns
Unsere oberste Priorität liegt in der Verbreitung der Specialisterne-Idee um das gemeinsame Ziel - die Schaffung einer Million Arbeitsplätze weltweit - zu erreichen.